Selbst designte Produkte was muss ich beachten…
1. Druckqualität
Das Druckergebnis bei selbst designten Produkten ist immer nur so gut wie deine Bildvorlage!!!
Bedenke, dass beim Druck auf Textilien je nach Gewebeart etwas an Schärfe und Farbintensität verloren gehen kann.
Deshalb achte bei deinen hochgeladenen Bildern auf
• hohe Auflösung, Mindestangaben beachten
• starke Kontraste und
• Farbsättigung
Bearbeite dein Lieblings-Bild eventuell mit Bildbearbeitungsprogramm, in denen du auch Qualitätsverbesserungen vornehmen kannst, aber auch Formatänderungen.
So kannst du z.B. im Photoshop durch das „Freistellungswerkzeug“ und „inhaltsbasiertes Füllen“ Bildformate ändern oder das Motiv, sollte es zu zentral sein, oben oder seitlich zu wenig Luft haben, an den unteren, oberen, rechten oder linken Rand rücken und mehr Hintergrund dazu zaubern.
• Bei manchen Produkten wie Schuhe oder T-Shirts ist es sinnvoll das Bild wenn gewünscht zusätzlich auch spiegelverkehrt abzuspeichern
• Willst du Texte in einer ganz bestimmten oder farbigen Schrift mit einem Bild kombinieren, dann speichere das mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogrammes in deiner Bild-Datei
Texte in schwarzer, einfacher Schriftart kannst du direkt beim Produkt designen hinzufügen.
- Solltest du kein geeignetes Bild zu Verfügung haben, kannst du auch kostenlose Bildvorschläge von Pixabay verwenden:
• Du klickst auf
• gibst einen Suchbegriff ein, wählst ein Motiv, klickst darauf und es wird ins Produkt geladen
• oder du siehst die Designvorschläge durch
2. Schuh-Designs
Selbst designte Produkte was muss ich beachten…
Wenn das Motiv auf beiden Schuhen zu sehen sein soll, dann speichere das Bild eventuell noch zusätzlich horizontal gespiegelt ab!
Entscheide vorher, ob es zu dir oder zum Betrachter, nach innen oder außen schauen soll.
Bei Schuhen, die aus einem Stück gefertigt werden, z.B. Mesh Sportschuh, Schlüpfer, muss das Motiv am ganz unteren Rand platziert werden, dass es auf der Schuhkappe gut zu sehen ist.
3. Mesh-Material
Durch das wabenförmige Material erscheint der Druck nicht so strahlend und büßt etwas an Schärfe ein!
4. Motiv Größe und Positionierung
Bei vielen Produkten steht vor der Fertigung der Textildruck. Bedenke, dass du aufgrund von Nahtzugaben das Motiv eventuell etwas verkleinerst, damit es bei der Fertigung nicht beschnitten wird!
5. Größenangaben
Die Schuhgrößen entsprechen der in Europa üblichen Größen.
Sollten die Größen abweichend sein, ist es angeführt!
Kleidergrößen sind in detaillierten Maßtabelle angegeben.
Die meisten Produkte können auch am Firmensitz probiert werden.
6. Transport
Produkte können durch den Transport Falten aufweisen. Dies stellt keine Beschädigung dar, denn die Falten verschwinden nach dem Auspacken und Entfalten nach geraumer Zeit meist von selbst, zur Not vorsichtig ausbügeln!
Auch Gerüche des Klebers können auftreten, verflüchtigen sich aber nach einiger Zeit.
Solltest du trotzdem Hilfe beim Designen benötigen, übernehmen wir das gerne gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr von Euro 5.-. Schreibe uns für welches Produkt du dich entschieden hast und sende uns das Bild unter office@hundundso.at